Liebe Itzstedter*innen, 21. Januar 202521. Januar 2025 | OV Alsterland vor etwas mehr als anderthalb Jahren haben wir – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – zum ersten Mal bei der Kommunalwahl in Itzstedt kandidiert und gleich 18,2 % der Stimmen erhalten. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Trotz knapper Fraktionsstärke aktiv für ItzstedtZwar haben CDU und FDP gemeinsam die Mehrheit in der Gemeindevertretung (9 von 14 Sitzen), während wir zwei Sitze innehaben. Dennoch konnten wir im vergangenen Jahr zahlreiche Anträge einbringen. Dabei ging es uns stets darum, Kinder und Jugendliche aktiv zu beteiligen, klimafreundliche Konzepte voranzubringen und mehr Transparenz zu schaffen. Erfolg: Einrichtung eines Kinder- und JugendbeiratesBesonders freuen wir uns, dass unser Antrag zur Einrichtung eines Beirates für Kinder und Jugendliche schließlich angenommen wurde. Kinder und Jugendliche sollen zukünftig eine stärkere Stimme in unserer Gemeinde erhalten. Ein erster wichtiger Schritt war unsere Jugendveranstaltung am 23. Juni 2024, bei der wir eine Befragung durchführten und anschließend gemeinsam ein Public Viewing der EM organisiert haben. Seniorenbeirat: Wahl durch Senior*innen statt durch die GemeindevertretungUnser Vorschlag, den Seniorenbeirat direkt von den Senior*innen wählen zu lassen, wurde leider mehrheitlich abgelehnt. Bei der folgenden Wahl des neuen Seniorenbeirates haben wir uns enthalten, um unseren Protest gegen dieses Verfahren zum Ausdruck zu bringen. Kritische Fragen und TransparenzEin weiteres Anliegen von uns ist es, politische Prozesse transparent zu gestalten. Wir hatten beantragt, dass in den Protokollen der Gemeindevertretung das Stimmverhalten nach Fraktionen ausgewiesen wird. Leider wurde auch dieser Antrag abgelehnt. Umweltschutz im Fokus: Tontaubenschießanlage in WasserschutzgebietSeit Herbst 2021 setzen wir Grüne uns intensiv mit den Bodenbelastungen auf dem Itzstedter Schießstand auseinander, da dieser mitten im Trinkwassergewinnungsgebiet liegt. Gutachten von 2006 und 2021 weisen bereits auf eine mögliche Gefährdung durch Blei und Arsen hin. Wir werden weiterhin darauf drängen, dass bei allen Untersuchungen und möglichen Sanierungsmaßnahmen der Schutz von Trinkwasser und Boden an erster Stelle steht – und dass eine sozial gerechte Kostenverteilung (zwischen Schützenverein, Gemeinde, Kreis und Land) sichergestellt wird. Versäumnisse bei der Planung: Baugebiet B21Bereits vor der letzten Kommunalwahl wurde das neue Baugebiet B21 (in direkter Nachbarschaft zum bereits existierenden Baugebiet B20) weitgehend geplant. Innovativen und ökologischen Kriterien wurde dabei wenig Raum gegeben. Unser Antrag, zumindest Mindest-Nachhaltigkeitskriterien (z.B. weniger Einfamilienhäuser zugunsten von Mehrfamilienhäusern, erneuerbare Energien, Dachbegrünung) zu verankern, wurde mehrheitlich abgelehnt. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, zukunftsweisende, klimafreundliche Baukonzepte in Itzstedt zu fördern. Weitere Entwicklung: Abholzung des AmtswaldesIn der GV-Sitzung am 10.12.2024 wurde gegen unsere Stimmen die 5. Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen. Dadurch ist unter anderem die Abholzung des Amtswaldes möglich, obwohl kein Bauentwurf vorliegt, der dies rechtfertigen würde. Wir waren die Einzigen, die dagegen stimmten. Wohnungen im GewerbegebietAm 10.09.2024 wurde beschlossen, dass im Gewerbegebiet nördlich des Haumoorredder Betriebsleiterwohnungen ohne Größenbegrenzung zulässig sind. Wir sehen darin eine Umnutzung durch die Hintertür: Es besteht die Gefahr, dass Gewerbegebiete zweckentfremdet und dort womöglich hohe Mieten verlangt werden. Wir Grüne haben deshalb dagegen gestimmt. Fazit und AusblickTrotz vieler abgelehnter Anträge bleiben wir dran. Unser Erfolg in Sachen Kinder- und Jugendbeirat zeigt, dass Engagement und gute Argumente etwas bewegen können. Wir werden uns weiterhin für eine nachhaltige Dorfentwicklung, für mehr Transparenz und Mitbestimmung einsetzen. Herzliche GrüßeEure Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Itzstedt Flyer Final webHerunterladen